Erlebnispfad und Ausstellung
Unser Permakulturgelände steht interessierten BesucherInnen offen zum Beobachten und Entdecken, wir haben eine Beschilderung der verschiedenen Permakulturelemente angebracht.
In der Permakultur beginnt alles mit der Beobachtung der natürlichen Kreisläufe, somit möchten wir alle grossen und kleinen BesucherInnen zum Beobachten einladen.
Wir wünschen viel Freude dabei!
Zusätzlich steht eine kleine Ausstellung über die Alpine Permakultur Schweibenalp in unserer Infobox im Eingangsbereich der Schweibenalp ganzjährig offen.
In unserem Shop neben der Rezeption gibt es Kräuterprodukte, Saatgut und Permakultur-Literatur.
Kommen Sie vorbei!
Das gibt es in der Alpinen Permakulturlandschaft zu beobachten und zu erleben:
1. Küchengarten: Kostbare Kräuter direkt vor der Haustür
2. Saatgutgarten am Bauernhaus: Bio-Sorten aus eigener Vermehrung
3. Biodiversität: Lebendigkeit und Nützlingsförderung
4. Essbare Landschaft: wohlbekannte und seltene Obstgehölze
5. Kräuterterrassen: zum Schnuppern und Beobachten
6. Bienen: wichtige Bestäuber unserer Obstgehölze und anderer Pflanzen
7. Erdgewächshaus: Eine Idee aus den Anden
8. Saatgutgarten am Alphaus: ein zweiter Standort zum Anbau von eigenem Saatgut
9. Gemüsegarten: Teilweise Selbstversorgung für die Seminarküche
10. Gewächshaus: Strohballenhaus für die Pflanzenanzucht
11. Staudengärtnerei: Robuste Qualität und große Vielfalt
12. Obstbaum-Lebensgemeinschaft: Kräuter und Sträucher unter den Bäumen
13. Wildhecke: Schutz und Nahrung für die Tierwelt
14. Komposttoilette: Trinkwasser ist kostbar, drum wird es hier gespart.
15. Kompostplatz: Hier entsteht das Gold der Gärtner
16. Pilzgarten: Leckeres vom Holzrugel