Beginn Seminar
30.07.2023 10:45 Uhr
Ende Seminar
30.07.2023 13:00 Uhr
Kursleitung:
Fabian Zurflüh

Kurskosten
CHF 38.-Kost & Logis
Einzelzimmer: CHF 157.-
Doppelzimmer: CHF 132.-
Mehrbettzimmer: CHF 119.-
zzgl. Kurtaxe
Änderungen vorbehalten
weitere Informationen
Ort:
Zentrum der Einheit Schweibenalp
CH-3855 Brienz
Bei dieser Führung werden die wichtigsten Insektenpflanzen vorgestellt, welche Bienen, Schmetterlingen, Schwebfliegen und Co. Nahrung bieten. Zudem wird aufgezeigt, an welchen Pflanzen sich Raupen entwickeln und was die verschiedenen Insekten für einen Lebensraum benötigen. Dabei führt der Weg quer durch die Gartenanlagen und die Wiesen der Schweibenalp.
Verpflegung:
Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit der Teilnahme am Mittagsbuffet im Gästehaus für 29 CHF p.P.
Bitte um Mitteilung bei der Anmeldung.
Fabian Zurflüh
Fabian war schon als Kind von der Natur und ihren Zusammenhängen fasziniert. Er hat eine grosse Liebe für Pflanzen und alles Lebendige. Um diese Leidenschaft auch beruflich auszuleben, liess er sich an der Gartenbauschule Hünibach zum Staudengärtner ausbilden. Dort wird nach biologischen und bio-dynamischen Richtlinien gearbeitet und gelehrt.
Für Fabian ist ökologisches Gärtnern und das Fördern der Biodiversität sehr wichtig. Er interessiert sich dafür, von welchen Bestäubern die Pflanzen besucht werden und welche Raupen auf ihnen aufwachsen. Hierzu hat er sich im Selbststudium ein grosses Wissen angeeignet. Dabei kommt ihm seine grosse Beobachtungsgabe zugute. Er kann lange vor einer Pflanze sitzen und beobachten, wer da alles zu Besuch kommt.
Seit April 2021 arbeitet Fabian in der Staudengärtnerei der Alpinen Permakultur Schweibenalp.
