Beginn Seminar


14.05.2023 10:45 Uhr

Ende Seminar


14.05.2023 16:30 Uhr

Kursleitung:


Lisa Raimund

Ellen Voges

Kurskosten

CHF 185.- (inkl. Kräutermenü und Materialkosten)

Kost & Logis

Einzelzimmer: CHF 157.-
Doppelzimmer: CHF 132.-
Mehrbettzimmer: CHF 119.-

zzgl. Kurtaxe
Änderungen vorbehalten
weitere Informationen

Ort:


Zentrum der Einheit Schweibenalp
CH-3855 Brienz

Heilpflanzen in den Jahreszeiten mit dem Permakultur Team der Schweibenalp

Verbringe vier Tage inmitten fantastischer Natur und den wunderschönen Gärten der Schweibenalp im Wandel der Jahreszeiten.

Heilpflanzen begleiten uns seit alters her und unterstützen uns auf unterschiedlichsten Ebenen.
Jeder Tageskurs im Jahresverlauf bringt dir Heilpflanzen und ihre Anwendungsmöglichkeiten näher: Im Frühling dienen sie dem inneren Frühjahrsputz, während der Sommerzeit finden sich in Garten und Wiese pflanzliche Helfer, die kleinere Wunden versorgen können. Im Herbst bereiten sie uns schützend auf die Erkältungszeit vor. Im Winter nutzen wir die Pflanzen als Begleiter für die dunklere Jahreszeit.

Auf Kräuterspaziergängen lernst du die verschiedenen Heilpflanzen und deren optimalen Erntezeitpunkt kennen. Gemeinsam verarbeiten wir diese zu Tinkturen, Tees oder Balsamen für deine Hausapotheke. Während eines gemütlichen Mittagessens wirst du die Kräuter zudem kulinarisch kennenlernen.

Der Frühling

Der Frühling überrascht uns jedes Jahr aufs Neue mit seiner schieren Lebenskraft. Die Wildkräuter schiessen aus dem Boden, die Knospen platzen auf, die Vögel zwitschern ihre Lieder und die Sonne strahlt mit neuer Kraft und wärmend auf die Erde.
Nun ist es an der Zeit die letzten Reste von Winterschlaf zu vertreiben, Zeit zum inneren und äusseren Frühjahrsputz, Zeit Neues anzugehen.
So stellen wir euch an diesem Tag die wichtigsten Wildkräuter für eine Frühjahrskur vor, besprechen das Sammeln, Trocknen und Lagern.
Ein leckeres Wildkräutermenü zusammen in gemütlicher Runde genossen, bringt uns die besprochenen Pflanzen auch kulinarisch näher.

Lisa Raimund

Lisa ist in einem kleinen Ort mitten in der Natur aufgewachsen und hat dort ihre Liebe zur Flora und Fauna entdeckt. Auf der Suche nach naturnahem und gesundem Leben arbeitete sie als Voluntärin in verschiedenen Ökoprojekten in Deutschland, Peru, Kolumbien und auf den Azoren. Ihr ausgeprägtes Interesse an der Arbeit mit Kräutern führte sie zunächst als Voluntärin, danach als Praktikantin auf die Schweibenalp. Seit 2021 leitet Lisa die Kräuterei der Alpinen Permakultur. Aktuell vertieft sie ihr Wissen über Kräuter in einer Phytotherapie-Ausbildung an der Freiburger Heilpflanzenschule.

Ellen Voges

Ellen ist über die Auseinandersetzung mit Heilpflanzen und auf der Suche nach einer heilsamen Lebensweise zur Permakultur gekommen. Sie ist seit 2013 auf der Schweibenalp und in der Kräuterei tätig. Sie vertiefte ihr Wissen durch eine Ausbildung in Phytotherapie.

Buchungsanfrage Seminar



    Deine Details

    Deine Adresse

    Deine Kontaktdaten

    Deine Mitteilung