Beginn Seminar
24.03.2023 13:00 Uhr
Ende Seminar
26.03.2023 16:30 Uhr
Kursleitung:
Sabrina Furrer

Dietlind Haarbrücker

Kurskosten
CHF 1800.- Gesamtpreis vier Module zzgl. Kost & LogisKost & Logis
Einzelzimmer: CHF 157.-
Doppelzimmer: CHF 132.-
Mehrbettzimmer: CHF 119.-
zzgl. Kurtaxe
Änderungen vorbehalten
weitere Informationen
Ort:
Zentrum der Einheit Schweibenalp
CH-3855 Brienz
Alle Kursdaten:
Modul 1 24.-26. März 2023 (Fr.-So.)
Modul 2 28.-30. April 2023 (Fr.-So.)
Modul 3 26.-28. Mai 2023 (Fr.-So.)
Modul 4 9.-11. Juni 2023 (Fr.-So.)
Der Permaculture Design Course versteht sich als eine Einheit und kann nur im Gesamten besucht werden.
Permakultur als ganzheitlicher Lebensstil für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft. Vernetzung von Mensch und Natur durch eine Alltagsgestaltung in Abhängigkeit der lokal verfügbaren Ressourcen.
Der Permakultur Design Kurs richtet sich an Menschen, die ihr Leben im Sinne einer ganzheitlichen Nachhaltigkeit gestalten und dabei die Grundsätze und Methoden der Permakultur einsetzten möchten. Neben dem persönlichen Alltag der Teilnehmenden ist der Garten ein zentrales Thema der vier Module. Der Umgang mit wichtigen Ressourcen wie Boden, Pflanzen, Wasser, Holz, Sonnenenergie werden im Kontext des Gartens erlernt. Konkreter Input in Theorie und Praxis zur Bewirtschaftung eines Haus- oder Gemeinschaftsgartens geben Anregungen, um eine eigene Teilselbstversorgung zu planen. Weiter wird in Form eines Massstabwechsels der Blick auf Themen wie Landwirtschaft, Ernährung, Energie und Biodiversität gelenkt.
Die Kursteilnehmenden erhalten Einblick in die Planungsmethoden und -werkzeuge der Permakultur. Design Übungen, zahlreiche Beispielprojekte und die permakulturelle Umgebung auf der Schweibenalp inspirieren und befähigen, eigene Projekte zu planen und umzusetzen.
Permakultur umfasst auch das soziale Leben. Die Perspektive der Permakultur wird im Kurs auch auf das Zusammenspiel und die Organisation von Menschengruppen und Innenleben angewandt.
Zusätzlich zu dem über Jahre bewährten und beliebten Permakultur Designkurs in fünf Modulen, bietet Planofuturo nun einen kompakten Kurs in vier Modulen von März bis Juni an, der von Sabrina Furrer und Dietlind Haarbrücker als eingespieltes Team geleitet wird. Die 4 Module können nur als Gesamtkurs gebucht werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit ein einzelnes Modul im Folgejahr nachzuholen. Nach der Teilnahme an allen vier Modulen erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.
Mitnehmen:
- Schreibutensilien
- Wetterangepasste Kleidung
- Feste Schuhe
- Gartenhandschuhe
- Hausschuhe
Sabrina Furrer

Dietlind Haarbrücker
