Beginn Seminar


30.07.2023 18:00 Uhr

Ende Seminar


03.08.2023 13:00 Uhr

Kursleitung:


Harald Wedig

Kurskosten

CHF 550.- zzgl. Kost & Logis

Kost & Logis

Einzelzimmer: CHF 157.-
Doppelzimmer: CHF 132.-
Mehrbettzimmer: CHF 119.-

zzgl. Kurtaxe
Änderungen vorbehalten
weitere Informationen

Ort:


Zentrum der Einheit Schweibenalp
CH-3855 Brienz

Vier Tage in den wunderschönen und erholsamen Permakultur-Gärten der Alpinen Permakulur Schweibenalp: Erfahrungsaustausch, miteinander lernen, sich vernetzen, den schönen Ort genießen, die PK-Gärten und -Gärtner*innen erleben

Du möchtest gerne praktische Erfahrung in den Permakultur-Gärten der Schweibenalp sammeln, um sie im eigenen Garten anzuwenden? Das Team der Alpinen Permakultur Schweibenalp und Sarah Daum stehen dir dafür in dieser Woche zur Seite und du kannst dich von der bunten Vielfalt der Alpinen Permakultur Schweibenalp inspirieren lassen. Es wird praktische Arbeitseinsätze in den Gärten geben, genauso wie Beratung und Begleitung beim Weiterentwickeln deines Projektes. Das gemeinsame Erlebnis in der Gruppe und der Austausch untereinander ergänzen das Programm. Der Kurs eignet sich sowohl für Menschen, die schon einen Permakultur-Einführungs- oder Designkurs besucht haben, als auch für Menschen ohne Vorkenntnisse.

Kursinhalte:
Erfahrungsaustausch, praktische Übungen und Tipps zur:
- Anwendung der Permakulturprinzipien und -Planungsansätze im eigenen Projekt
- Kräuterverarbeitung und -anbau
- Saatgutvermehrung im eigenen Garten
- Kompostierung mit Pflanzenkohle, Herstellung von Pflanzenkohle für Terra Preta
- Pflege mehrjähriger Systeme (Obstbäume, Sträucher, Stauden)
- Gemüseanbau und Anbauplanung
- Förderung der Biodiversität im Garten mit Insektenpflanzen und Biotopen


Mitbringen:
- Saatgut zum Tauschen (falls vorhanden)
- Selbstgemachtes fürs Buffet am letzten Abend (z.B. Sirup, Pesto)
- Instrumente fürs Lagerfeuer (falls vorhanden)

Bitte gib bei Deiner Anmeldung an,
- ob Du ein eigenes Projekt bearbeiten möchtest,
- falls ja, welcher Art und was wichtige Themen/Fragen dazu sind,
- Deine Interessensschwerpunkte und
- ob schonmal ein Permakultur- (Design-) Kurs auf der Schweibenalp besucht wurde und wenn ja welcher

Harald Wedig

Harald ist Pionier des Strohballenbaus und der Waldgärtnerei in Europa, seit über 20 Jahren arbeitet er als Berater, Gestalter und Dozent für Permakultur in Deutschland, Belgien, Luxemburg und den Niederlande. Seine Themenschwerpunkte sind essbare Waldgärten, Selbstversorgung, großflächiges Gestalten und ökologisches Bauen in der Permakultur.

Buchungsanfrage Seminar



    Deine Details

    Deine Adresse

    Deine Kontaktdaten

    Deine Mitteilung