Märkte
Auch in 2023 sind wir wieder auf verschiedenen wunderschönen Kräuter- und Setzlingsmärkten mit unseren mit Herzensengagement und von Hand produzierten und/oder verarbeiteten Erzeugnissen aus der Alpinen Permakultur präsent.
Das packen wir ein:
- unsere robusten, in alpinem Klima gewachsenen Kräuter-, Heil- & Duftpflanzen, Räucherkräuter, Wildblumen sowie eine Auswahl an Gemüsesetzlingen und Wildsträuchern
- unser Saatgutsortiment mit Gemüse-, Kräuter- & Wildblumensamen
- eine Auswahl unserer liebevoll hergestellten Kräuterprodukten
- wenn vorhanden Honig und Pollen aus unserer Imkerei
- Informationsmaterial und Bücher zur Permakultur
Wir freuen uns über einen Besuch an unserem Stand!
Verkaufsstand Brienz – 13. Mai 2023 (Sa.)
8:00 bis 16:00 Uhr, vor der Dropa-Drogerie, Hauptstrasse 131, 3855 Brienz
Direkt am See gelegen, in einer Region, die einst als Gemüsekammer der Stadt Luzern gedient hatte, findet unser zentralschweizer Setzlingsmarkt statt. Das Angebot ist gewohnt vielfältig, von raren Gemüsesorten über Kräuter bis zu Beeren und Zierpflanzen werden alle Gartenbedürfnisse abgedeckt.
10:00 bis 16:00 Uhr, Seepromenade, 6353 Weggis/LU
Seit 2013 wird der Entlebucher Kräuter- und Wildpflanzenmarkt in Escholzmatt durchgeführt. Der Markt hat sich vom Geheimtipp zum beliebten und weitherum bekannten Anlass für alle entwickelt, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind.
9:00 bis 16:00 Uhr, Dorfplatz Escholzmatt
Wie schön die kulturhistorisch wertvollen, alten Zierpflanzensorten sind, können Sie im ProSpecieRara-Schaugarten der Elfenau entdecken. Die entsprechenden Pflanzenraritäten für Ihren Garten halten die rund 20 Gärtnereien und Saatgutproduzenten für Sie bereit. Nicht nur Geranien-Liebhaber*innen kommen auf ihre Rechnung.
Inwiefern das gewohnte Rahmenprogramm mit Verpflegung, Führungen, Tieren etc. stattfinden wird, ist zurzeit noch offen.
9:00 bis 16:00 Uhr, Stadtgrün, Elfenauweg 94, Bern
Der 6. Kräuter- und Pflanzenmarkt rund ums Museum Rietberg und an der Villa Wesendonck findet am 29. Mai 2023 statt. Zahlreiche Marktstände locken mit Kräutern, Pflanzen und Blumenstauden für Küche, Balkon und Garten, viele davon in Bio-Qualität. Das Museumscafé verwöhnt mit kleinen, hausgemachten Köstlichkeiten; externe Stände ergänzen das kulinarische Programm. In der Offenen Werkstatt können Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren in Begleitung kreativ austoben. Der Markt wird in Zusammenarbeit mit Bioterra organisiert und findet bei jeder Witterung statt.
10:00 bis 17:00 Uhr, Museum Rietberg Kunst der Welt in Zürich, Gablerstrasse 15, 8002 Zürich
Im Juni 2023 findet die erste Ausgabe des Adelli-Markts statt. Der Verein Adelli-Markt organisiert diesen Pflanzen- und Genussmarkt mit der Idee, Kleinproduzent*innen und Handwerker*innen eine Plattform für ihre Produkte zu bieten. Freuen Sie sich auf einen Markt mit einer reichhaltigen Auswahl an natürlichen und regionalen Produkten.
Sa., 9:00 bis 18:00 Uhr, So., 9:00 bis 17 Uhr, BKW Strasse 108 A, 3716 Kandergrund
Gegen vieles ist ein Kraut gewachsen – erst recht im Freilichtmuseum Ballenberg! Wer sich für natürliche Arzneien und Therapien interessiert, darf die Heilkräutertage keinesfalls verpassen. Spezialisten für Gesundheit und Wohlbefinden verkaufen ihre Produkte und die Ballenberg-Drogisten bieten Gratis-Führungen durch den Kräuter- und Duftgarten an.
10:00 bis 17:00 Uhr, Museumsstrasse 100, 3858 Hofstetten bei Brienz
2024:
Der 11. Raritätenmarkt im idyllischen Park des ehemaligen Klosters St. Urban, wird voraussichtlich am 9. Juni 2024 statt finden.